Unternehmen mit Geschichte

Miteinander

Wir von Kreuzer Pflanzen sind ein leistungsstarkes und zuverlässiges Unternehmen. In jedem unserer Unternehmensbereiche spielt die Ressource „Mensch“ die entscheidende Rolle. Unsere Mitarbeiter/innen sind in ihren Fachbereichen langjährig erfahren. Wir erfreuen uns in der heutigen Zeit über ein hohes Firmenzugehörigkeitsgefühl auch unter unseren jungen Mitarbeitern/innen. Von diesen gewachsenen Strukturen profitieren wir als Unternehmen in gleichem Maße wie unsere Kunden und Geschäftspartner. Verlässliches, zukunftsorientiertes, ehrliches Handeln im täglichen Kontakt mit all unseren Partnern und Mitwirkenden ist eine Selbstverständlichkeit und bildet die Basis für ein erfolgreiches, gemeinsames Voranschreiten.

Kreuzer Pflanzen blickt bereits auf eine sehr lange Unternehmensgeschichte.

  • zwischen 1945 und 1948 begann Johannes Kreuzer mit dem Anbau von Feldgemüse um sich nach Kriegsende eine eigene Existenz aufzubauen
  • in den darauffolgenden Jahren gründete er eine Sortimentsbaumschule mit Anzucht von Obstgehölzen, Rosen, Allee- und Zierbäumen, Wild- und Ziersträucher, Heckenpflanzen und Nadelgehölzen
  • 1969 konnte der Neubau des gesamten Betriebes fertiggestellt werden, es entstanden Bürogebäude, Verkaufs- und Versandhallen, sowie Kultur- und Verkaufsflächen mit einer Größe von 50 000 m²
  • 1972 wurde uns eine ganz besondere Ehre zuteil, indem wir das Olympische Dorf in München mit Großbäumen und Solitärsträuchern bepflanzen durften
  • der Erfolg wurde größer und wir lieferten 1.000 Großbäume zur IGA 83 (heutiger Westpark München)
  • daraufhin veröffentlichten wir das „Kreuzer’s Gartenpflanzen Lexikon – kurz und bündig“
    (wird seit 2010 nicht mehr aufgelegt)
  • 1992 verstarb der Firmengründer Johannes Kreuzer, er hat einen großen Beitrag zur Erhaltung der Natur und unserer Umwelt beigetragen
  • seit 1994 wird mit der Anzucht von autochthonen (standortheimischen) Pflanzen ebenfalls ein großer Beitrag zur Erhaltung der natürlichen Vielfalt unseren Wildsträuchern geleistet
  • am 01.01.1996 wurde dann die Kreuzer Pflanzen GmbH & Co. KG ins Leben gerufen
  • damit können spezielle Leistungen im Garten- und Landschaftsbau angeboten werden
  • diese umfassen vor allem eine kreative Gartenplanung, Beratung und Ausführung in den Bereichen Pflaster- und Wegebau, Steinarbeiten und Mauerbau, Teichanlagen und Wasserläufe, Schneide- und Pflegearbeiten, und vieles mehr
  • 2006 wurde der Betrieb dann von mir übernommen und 2009 habe ich dann den Baumschulbetrieb mit dem gewerblichen Galabaubetrieb zusammengelegt und unter Kreuzer Pflanzen GmbH & Co. KG firmiert

2002: Erster Ferienjob in der Firma

2007-2010: Ausbildung zum Landschaftsgärtner in Vaterstetten bei München im Rahmen eines dualen Studiums an der FH Weihenstephan

2008-2012: Studium Landschaftsbau- und Management an der Hochschule Weihenstephan Triesdorf

2012: Eintritt in die Firma Kreuzer

2012: Fortbildung zum Qualifizierten Schwimmteichbauer nach DGfnB e.V im Rahmen einer sechswöchigen Weiterbildung

2018: Mitinhaber und Geschäftsführer

Was schon passiert ist:

Seit nun schon geraumer Zeit beschäftigt uns das Thema Klimawandel und Umweltschutz in allen Bereichen unseres Unternehmens. Ob in der Logistik, der Produktion und Bewässerung oder der Versorgung mit Nährstoffen und Düngern. Jeder dieser Sektoren bietet viel Potential für Innovation und Einsparung zugunsten des Klimas und der Umwelt. Unser Wasserverbrauch zur Kulturführung und zum Erhalt über die heißen Sommermonate ist in den vergangenen 5 Jahren stark gestiegen. Hitzewellen und langanhaltende Trockenperioden haben uns dazu bewegt, unsere Wasserspeicher zu modernisieren und deutlich auszubauen. Im vergangenen Jahr wurden im Zuge der Neugestaltung einzelner Betriebsbereiche mehrere Wasserspeicher integriert. Aufgrund dieser Neuerungen können wir für Kreuzer´s  Gartenzentrum und die Bewässerung von Großgehölzen auf mehrere unterirdische Wasserspeicher mit einem Volumen von über  100.000 Litern zurückgreifen.


Der in die Jahre gekommene Speicherteich mit einem Fassungsvermögen von ca. 290.000 Litern wurde saniert, mit neuer Pumpentechnik ausgestattet und um einen mehrstufigen Vorfilter erweitert. Diese Investitionen ermöglichen eine ressourcenschonende Bewässerung und reduziert den Unkrautdruck auf unsere Kulturen. Der Neubau unserer Halle an der B20, mit Büro und Wohneinheiten, ist vergangenes Jahr nach langer Planung abgeschlossen worden. Hierher wurde der Garten- und Landschaftsbau mit allen Maschinen und Fahrzeugen ausgelagert. Auch der planende und logistische Teil hat in den angrenzenden Büroräumen einen Platz gefunden. In den darüber entstandenen Wohnungen haben sich bereits einige Mitarbeiter mit Ihren Familien eingelebt. In der Planungsphase des Neubaus haben wir uns entschieden die Heizanlage für alle Firmengebäude zusammenzulegen und durch eine moderne Hackschnitzelheizung zu ersetzen. Diese kann zum Teil durch im Betrieb anfallende Holzabfälle befeuert werden und spart somit den vorherigen Brennstoff Öl für alle Gebäude ein. Eine 30 kW/h Photovoltaik Anlage erzeugt auf der alten Versandhalle einen Teil unseres verbrauchten Stroms.


Was noch passieren wird:

Um weiter Möglichkeiten der Qualitätssteigerung und Nachhaltigkeit auf den Weg zu bringen, haben wir noch einige Ideen für die folgenden Jahre. Diese alle im Laufe der Zeit umzusetzen, ist eines unserer größten Anliegen. Eine Allwetterüberdachung im Verkaufsbereich soll für Kunden eine bessere Einkaufssituation bei schlechten Wetterbedingungen schaffen, gleichzeitig unsere empfindlicheren Pflanzen schützen und einen früheren Einstieg ins Gartenjahr ermöglichen.

Eine weitere Allwetterhalle im Produktionsbereich soll gewährleisten, mit kulturbezogenen Arbeiten früher im Jahr zu beginnen und gleichzeitig die Arbeitsbedingungen in dieser meist anstrengenden Zeit für unsere Mitarbeiter zu verbessern. Die dadurch entstandene Option, unsere Pflanzen im Sommer besser zu schattieren und in den Übergangsjahreszeiten vor Kälte zu schützen, stellt einen weiteren Faktor zur Ressourcen Schonung  dar. Die eigenen Produktionskapazitäten zu erhöhen, reduziert weite Transportwege und stellt die eigens produzierte Pflanzenqualität sicher.


Eine geplante Sanierung der Produktionsflächen in Tittmoning beinhaltet sowohl die Verbesserung der Untergrundbeschaffenheit  unserer Containerpflanzen an sich, als auch die Ausarbeitung eines neuen, modernen Bewässerungssystems für alle Bereiche. Dadurch wird es möglich sein, unseren Wasserverbrauch, aber auch den Einsatz von Pflanzenschutz- und Düngemitteln noch einmal stark zu reduzieren. Wir sehen optimistisch in die Zukunft und werden unsere Kunden weiterhin zuverlässig mit Qualitätspflanzen aus eigener Produktion versorgen und dabei darauf achten, dass Mensch und Natur im Mittelpunkt unseres Handelns bleiben.

Neue Photovoltaikanlage:

Anfang Juni 2021 konnten wir eine weitere Photovoltaikanlage auf unserer neuen Halle an der B 20 in Betrieb nehmen und stellen weitere 30Kw/h zur Einspeisung und den Eigenverbrauch in unseren angrenzenden Wohn- und Büroräumen zur Verfügung. Ein neuer akkubetriebener Gabelstapler und unsere innerbetrieblichen Transportfahrzeuge werden über diese Anlage/n geladen. Somit können wir in einem weiteren Bereich unseres Unternehmens auf den unnötigen Verbrauch fossiler Brennstoffe weitgehend verzichten. Die Menge des erzeugten Stroms pro Jahr übersteigt unseren eigenen Bedarf um ca. 200 % und ermöglicht es uns dadurch nur noch eine geringe Restmenge zukaufen zu müssen. Technisch sind unsere Anlagen darauf vorbereitet einen Stromspeicher zu speisen um eine autarke Stromversorgung zu ermöglichen. Hier soll eine umweltfreundliche Salzwasserbatterie die Aufgabe eines Lithium Ionen Akkus übernehmen.

In unserer Philosophie ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Klimaneutralität.  

Kundenstimmen

Hier ist ein toller Ort, um sich Anregungen zu holen oder schöne, gesunde Pflanzen zu kaufen - komme immer wieder gerne her! 


Andrea F.

Sehr freundliches Personal....gute und kompetente Beratung. Hier findet jeder das was er für die die Gestaltung eines schönen Gartens braucht. 


Juliane H.

Freundliche Beratung - große Auswahl- gutes Preis-/ Leistungsverhältnis! 


Sandra L.

Kreuzer Pflanzen GmbH & Co. KG

Schmerbach 1

84529 Tittmoning

Kontakt

Telefon 08683 89 890

Fax 08683 898921


E-Mail: info@kreuzer-pflanzen.de 

Social Media

Besuchen Sie uns auf Facebook!

Besuchen Sie unsere Floristik!

Besuchen Sie unsere Pflanzen!

Copyright by Kreuzer Pflanzen GmbH & Co. KG | Powered by FLH MEDIA DIGITAL